Der Architekt Cédric Schärer hat in Le Locle die ehemalige Uhrenmanufaktur Zodiac mit minimalen Eingriffen zu einem Wohnhaus mit 20 Alterswohnungen umgebaut. Mit der durchgehend weiss gestrichenen Fassade erscheint das 1956 erbaute und 1963 erweiterte Gebäude oberhalb des Bahnhofs vertraut und neu zugleich.
Kategorie: 1950er-Jahre
Gebäude von 1950 bis 1959
Bâtiment du mois 05/2023 Manufacture Zodiac
L’architecte Cédric Schärer a transformé au Locle l’ancienne manufacture horlogère Zodiac avec un minimum d’interventions en immeuble d’habitation avec 20 appartements pour personnes âgées. Avec sa façade entièrement peinte en blanc, le bâtiment construit en 1956 et agrandi en 1963 au-dessus de la gare semble à la fois familier et nouveau.
Bau des Monats 04/2023 Römerstrasse
Für die Umnutzung ehemaliger Industriegebäude in Baden werten Michael Meier und Marius Hug Architekten vier Pavillons durch volumetrische Anpassungen und die Öffnung der Stirnseiten auf. Die neue Fassade referenziert die Bauten des benachbarten ABB-Areals.
Bau des Monats 10/2022 Avenue de Sécheron
Burrus Nussbaumer Architectes haben im Genfer Stadtteil Sécheron ein fünfgeschossiges Wohnhaus von 1958 um drei Etagen aufgestockt und die Gebäudehülle saniert. Stadtreparatur, Erweiterung der Wohnungstypologien und eine raffinierte Erdbebenertüchtigung zeichnen das Projekt aus.
Bau des Monats 09/2022 Mettlenweg
Die Architekturbüros von Simon Schudel und Julietta di Filippo Roy haben 2020 in Biel ein Wohnhochhaus von Max Schlup renoviert. Seither präsentiert sich das Haus von 1957 wieder mit der bauzeitlichen Sichtbetonfassade und bisher nicht vorhandenen Loggien.
Bau des Monats 08/2022 Hirzenbach
KLP Architekten haben an der Hirzenbachstrasse in Zürich zwei identische Wohnblöcke für zwei verschiedene Bauherrschaften saniert – ohne und mit Balkonerweiterung, aber in beiden Fällen mit zu Küchentürmen gestapelten Raumzellen in Beton-Vorfabrikation.