W2H Architekten haben in Ostermundigen drei Mehrfamilienhäuser in einem Ensemble aus den frühen 1980er-Jahren mehrgeschossig aufgestockt. Die Zahl der Wohnungen hat sich damit um 50% erhöht – unter Wahrung der aussenräumlichen Qualitäten.
Kategorie: Aufstockungen
Erhöhung des ursprünglichen Gebäudes
Bau des Monats 04/2023 Römerstrasse
Für die Umnutzung ehemaliger Industriegebäude in Baden werten Michael Meier und Marius Hug Architekten vier Pavillons durch volumetrische Anpassungen und die Öffnung der Stirnseiten auf. Die neue Fassade referenziert die Bauten des benachbarten ABB-Areals.
Bau des Monats 03/2023 Brückenkopf West
Bauart Architekten haben ein uniformes Bürohaus an der Monbijoubrücke in Bern in ein attraktives Wohnhaus transformiert. Die Grundrisse und Fassaden des 1964 erbauten Gebäudes reagieren nun geschossweise auf den Kontext.
Bau des Monats 01/2023 Güterstrasse
Ein ehemaliges Lagerhaus von Chocolat Tobler in Bern wurde mit BHSF Architekten zum Wohnungsbau umgebaut. Pragmatisch überformt und weitergebaut, unprätentiös ausgebaut, mit viel Fläche für die Gemeinschaft und das Gemeinschaftliche.
Bau des Monats 10/2022 Avenue de Sécheron
Burrus Nussbaumer Architectes haben im Genfer Stadtteil Sécheron ein fünfgeschossiges Wohnhaus von 1958 um drei Etagen aufgestockt und die Gebäudehülle saniert. Stadtreparatur, Erweiterung der Wohnungstypologien und eine raffinierte Erdbebenertüchtigung zeichnen das Projekt aus.
Bau des Monats 09/2022 Mettlenweg
Die Architekturbüros von Simon Schudel und Julietta di Filippo Roy haben 2020 in Biel ein Wohnhochhaus von Max Schlup renoviert. Seither präsentiert sich das Haus von 1957 wieder mit der bauzeitlichen Sichtbetonfassade und bisher nicht vorhandenen Loggien.