Die ARGE Müller Sigrist/Rapp hat das 1967 erbaute Felix Platter-Spital zu einer „Wohnmaschine“ mit 134 Wohnungen, gemeinschaftlichen und öffentlichen Nutzungen umgenutzt. Die äussere Erscheinung des Baudenkmals blieb erhalten; im Innern bildet ein neues, doppelstöckiges Foyer das nachbarschaftliche Herzstück.
Kategorie: Hochhaus
Gebäudehöhe mehr als 40 m
Bau des Monats
Bau des Monats 05-06/2024
Hochhäuser Albanteich Promenade
Morger Partner Architekten verlängern in Basel vier zu sanierende Hochhausscheiben mit eigenständigen Punktbauten. Durch eine Fuge getrennt, führen die Anbauten die Sprache der bestehenden Fassaden differenziert weiter und schaffen Verdichtung mit einem sensiblen Blick auf das städtebauliche Gesamtbild.
Bau des Monats 03/2023
Brückenkopf West
Bauart Architekten haben ein uniformes Bürohaus an der Monbijoubrücke in Bern in ein attraktives Wohnhaus transformiert. Die Grundrisse und Fassaden des 1964 erbauten Gebäudes reagieren nun geschossweise auf den Kontext.
Bau des Monats 11/2022
Telli B & C
Meili Peter Architekten realisieren die energetische Sanierung der Telli Hochhäuser Teil B und C in Aarau. Beim Komplettersatz der Bauteile der Fassaden sind dabei kaum Unterschiede zum Originalausdruck zu erkennen.
Bau des Monats 09/2022
Mettlenweg
Die Architekturbüros von Simon Schudel und Julietta di Filippo Roy haben 2020 in Biel ein Wohnhochhaus von Max Schlup renoviert. Seither präsentiert sich das Haus von 1957 wieder mit der bauzeitlichen Sichtbetonfassade und bisher nicht vorhandenen Loggien.